Die Endress+Hauser Gruppe ist ein führender Hersteller von Messgeräten für industrielle Prozesstechniken und Automatisierung. Bei einer Produktion von Millionen von Geräten pro Jahr fällt eine grosse Menge an Produktions- und Servicedaten an. Diese Daten sollen besser genutzt werden, um zukünftig früher eine Häufung von Problemen zu erkennen und frühzeitig Massnahmen zur Qualitätsverbesserung einzuleiten. Ziel des Projektes war es, ein Analysetool zu erstellen, welches anhand dieser Daten eine verbesserte Fehlererkennung der Geräte ermöglicht.
Anhand von Datensets einiger Produktlinien entwickelten wir in einem ersten Projektsprint einen Prototyp eines Modells, welches eine frühzeitige Vorhersage von Geräteproblemen ermöglicht. Zusätzlich erstellten wir ein Dashboard, welches eine interaktive Visualisierung der Daten erlaubt. In den Folgesprints wurde das ganze Tool mit weiteren relevanten Daten und statistischen Modellen vervollständigt, um noch qualifiziertere Aussagen über zukünftige Ausfälle von Geräten zu treffen.
Durch die Aufteilung eines Projektes in verschiedene Sprints kann ein solches Tool erfolgreich die Stufen von Machbarkeitsanalyse über Proof of Concept bis hin zur einsatzbereiten Anwendung durchlaufen. Des Weiteren kann ein Projekt mit einer solchen Struktur perfekt an die Anforderung des Kunden zugeschnitten werden und bietet allen Beteiligten die Möglichkeit laufend neue Inputs einzubringen und somit die Qualität des Resultats zu steigern.