Unsere Geschichte

ETH juniors wurde 1997 als Bindeglied zwischen der ETH und der Industrie gegründet. Seit jeher verfolgen wir die Ideologie, den Studierenden schon während ihres Studiums zu ermöglichen, in der Wirtschaft Fuss zu fassen sowie bei spannenden Projekten ihr theoretisches Wissen praxisnah anzuwenden. In den letzten Jahren sind wir stetig gewachsen und beschäftigen derzeit jährlich rund 150 Studierende.
Neben unseren Projekttätigkeiten wurde uns 2014 die Bewilligung für Personalverleih erteilt. Zusätzlich führen wir das Campus Interview – unser grösster Hochschulmarketing-Event – mit über 70 Firmen und 1000 Studierenden jährlich erfolgreich durch.
Seien es grosse Engineering Projekte mit einem Formel-1 Rennstall oder kleinere Marktforschungen mit ausländischen Startups, sei es Unterstützung bei dringendem Ressourcenbedarf oder bei der nachhaltigen Förderung des Bekanntheitsgrades von Unternehmen bei der Studierendenschaft – in unserer bisherigen Geschichte konnten wir viele wertvolle Erfahrungen sammeln, die massgeblich zu unserem heutigen Erfolg beitragen.
Jahre
Erfahrung
Projekte
Die ETH juniors werden von 5 Fachvereinpräsidenten der ETH gegründet
Wir bekommen einen Eintrag im Handelsregister.
Das Campus Interview findet erstmals im Hotel Mövenpick in Glattbrugg statt.
Das erste Projekt mit einer ausländischen Firma wird an Land geholt.
Die Seco erteilt uns die Bewilligung zur Durchführung von Personalverleih.
Der jFund und das jFund Kommitee wird zur Unterstützung von Startups ins Leben gerufen.
Ein grosses Engineering Projekt mit Alfa Romeo Racing wird durchgeführt.